Flexibles Arbeiten ist Gegenwart und Zukunft
Die BERA GmbH wurde im Deutschland-Test Work-Life-Balance 2025 als Arbeitgeber mit starker Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gelistet.
Corona hat das gefestigt, was schon davor bei der BERA gelebt wurde, flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice. Seit mehr als 10 Jahren nutzt die BERA cloudbasierte Softwarelösungen, die das Arbeiten überall, wo es Internet gibt, erlauben. Im HR Bereich arbeiten deutlich mehr Frauen, so auch bei BERA. Nicht nur Mütter, auch Väter brauchen Jobs in flexibler Teilzeit, die der Personaldienstleister schon immer ermöglicht hat. Hinzu kommen Mitarbeitende, die berufsbegleitendes Studium, Sabbaticals und Workations nutzen. Diese breite Palette an Arbeitsangeboten hat das FOCUS Magazin, FactField und DEUTSCHLAND TEST dazu veranlasst, die BERA in die Liste der Unternehmen mit der besten Work-Life-Balance in Deutschland 2025 aufzunehmen.
„Workbefinden ist für uns mehr als nur ein Marketing Schlagwort. Es beschreibt die Balance zwischen einem erfüllenden Job und die Zeit, die Menschen für ihr Privatleben brauchen. Bei BERA schaffen wir Rahmenbedingungen, die beides ermöglichen – individuell, flexibel und nachhaltig“, erklärt die Geschäftsführerin der BERA GmbH, Nadin Kundic. Die Wortneuschöpfung Workbefinden ist noch recht jung in der über 20 Jährigen Geschichte des Personaldienstleisters BERA. Gelebt wurde diese Mischung aus Arbeit und Wohlbefinden schon seit der Gründung 2002 in Schwäbisch Hall. Bernd Rath hat früh erkannt, dass flexible Arbeitsmodelle, die den individuellen Bedürfnissen der Beschäftigten entgegenkommen, der entscheidende Faktor für das Gewinnen und Halten von Leistungsträgern ist.

Nadin Kundic und Bernd Rath setzen sich dafür ein das Mitarbeitende sich wohl fühlen.
Flexibler Arbeitsalltag
In der Arbeitnehmerüberlassung kann der HR Experte diese Flexibilität nicht anbieten, Zeitarbeitnehmer müssen mit den Vorgaben der Kundenunternehmen vorliebnehmen, hier gibt es typischerweise 40 Wochenstunden und Schichtarbeit. Bei der Direktvermittlung von Fach- und Führungskräften sieht es schon anders aus: Kandidaten haben bei Festanstellungen eine gute Verhandlungsposition und haben Ansprüche. Die Vermittlungen der BERA gehen auch immer mit einer Beratung von Kandidaten und Unternehmen einher, das Employer Branding steht dabei für die Unternehmen im Fokus, sie müssen die richtigen Benefits und flexible Arbeitszeiten bieten können, um für die gefragten Fachkräfte relevant zu sein. Die Profis der BERA können helfen, Unternehmen attraktiv zu positionieren. Für dieses arbeitsmarktpolitische Engagement und die sozial nachhaltige Unternehmensführung wurde die BERA schon drei Mal von der Evangelischen Kirche Deutschlands mit dem Siegel “ArbeitPlus” ausgezeichnet, die Prüfung für das Siegel hat das Institut für Wirtschafts- und Sozialethik (IWS) in Marburg übernommen.
Von überall Arbeiten
Die letzten Jahre, insbesondere Covid haben Arbeitnehmer in Büros daran gewöhnt, von Zuhause aus zu arbeiten. Auch bei BERA hat sich der Anteil der Arbeitstage außerhalb der Büros in Schwäbisch Hall und Neckarsulm stark erhöht. Einen weiteren starken Anstieg gab es auch mit der Virtualisierung der BERA Standorte in Rothenburg o.d.T., Wertheim und Bad Mergentheim in 2024. Das Gebiet Main-Tauber, die Kunden und Mitarbeitenden werden weiterhin betreut, von HR Profis, die fast 100% im Home Office arbeiten und das erfolgreich, flexibel, serviceorientiert und ortsunabhängig.
Für manche ist das HomeOffice nicht weit genug weg vom Arbeitgeber, Sie haben Fernweh und es zieht Sie raus in die weite Welt. So eine Recruiterin der BERA, die nach Zypern auswanderte und Telefoninterviews und Kandidatenprofile von der sonnigen Mittelmeerinsel aus geführt hat. Ein halbes Jahr Workation im südamerikanischen Dschungel von Costa Rica hat einer langjährigen Mitarbeiterin der BERA so gut gefallen, dass sie nun in das Land auswandert, ihren Job nimmt sie einfach mit.

Die BERA GmbH ist in der Topliste der Unternehmen mit der höchsten Work-Life-Balance.
„Wir verstehen Arbeit als Teil des Lebens, nicht als Gegensatz dazu. Unsere Kolleginnen und Kollegen sollen Freiräume haben, die zu ihrem Leben passen – und gleichzeitig die Sicherheit, dass wir als Arbeitgeber hinter ihnen stehen“, so die Geschäftsführung.
FOCUS Deutschland Test
Für den Deutschland-Test Work-Life-Balance 2025 des FOCUS wurden rund 840.000 Bewertungen zu über 33.000 deutschen Unternehmen analysiert. Die Auswertung basiert auf zwei Säulen: einer Online-Befragung, in der Beschäftigte ihren Arbeitgeber anonym bewerten konnten, sowie bestehenden Online-Bewertungen auf verschiedenen Arbeitgeberportalen. In das Gesamtergebnis flossen die Kategorien Work-Life-Balance (60 Prozent), Unternehmenskultur (30 Prozent) und Gehalt/Sozialleistungen (10 Prozent) ein. Arbeitgeber, die hier überdurchschnittlich viele Punkte erreichten, wurden ausgezeichnet. In der Kategorie Personalwesen / Personalbeschaffung erzielte BERA einen Score von 63,83. Die Untersuchung wertet Unternehmensbewertungen sowie Mitarbeiterfeedbacks zu Unternehmenskultur, Arbeitsklima und Familienfreundlichkeit aus.
Mit diesem Ansatz positioniert sich BERA nicht nur als verlässlicher Partner für Bewerber und Unternehmen, sondern auch als attraktiver Arbeitgeber in einer Branche, die stark vom Wettbewerb um Fachkräfte geprägt ist.
Quelle Deutschland Test: https://deutschlandtest.de/ratgeber/work-life-balance
Schwäbisch Hall, 23. September 2025
Beitrag teilen:
Kurzprofil BERA
Das Leistungsspektrum der BERA GmbH reicht von Kompetenzen in der Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung von Fachspezialisten und Führungskräften über die Koordination von komplexen Managed Service Projekten bis hin zu nachhaltigen HR Lösungen und Consulting Dienstleistungen.
Die BERA betreibt Büros in Neckarsulm, Schwäbisch Hall und betreut Mitarbeitende und Kunden in der gesamten Region Heilbronn-Franken.
Die BERA versteht sich als Arbeitsmarktgestalter und strategischer Partner, von dem Kunden und Mitarbeitende gleichermaßen profitieren. Aufgrund ihrer werteorientierten Firmenphilosophie sowie der hohen Service- und Beratungsqualität wurde die BERA bereits mehrfach von unabhängigen Institutionen ausgezeichnet.