BERA für den Oskar des Mittelstandes nominiert
Der Schwäbisch Haller HR-Dienstleister BERA wurde auch 2022 wieder für den „Großen Preis des Mittelstandes“ vorgeschlagen. Die von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene Auszeichnung genießt höchstes Ansehen und ist Deutschlands wichtigster Wirtschaftspreis.
Laut der Oskar-Patzelt-Stiftung ist allein die Nominierung eine Auszeichnung und die Eintrittskarte in das „Netzwerk der Besten“. Das Besondere an dem Wettbewerb ist, dass sich Unternehmen nicht selbst bewerben, sondern aufgrund ihrer herausragenden Leistungen und eine Empfehlung Dritter teilnehmen können. Nominiert werden Unternehmern aus Industrie, Dienstleistung, Handel, Handwerk und Gewerbe.
Gemäß dem Motto „Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – mehr Arbeitsplätze“ bewertet eine unabhängige Jury in drei Stufen Kriterien wie Unternehmensentwicklung, Innovation, Service und Kundennähe, Schaffung/Sicherung von Arbeits-/Ausbildungsplätzen sowie die regionalen Engagements der Teilnehmer.
Als einzige Auszeichnung Deutschlands betrachtet der „Großen Preis des Mittelstandes“ nicht allein Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes und seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft.
Trotz der pandemiebedingten Herausforderung ist es der BERA GmbH gelungen, sowohl Arbeitsplätze zu schaffen bzw. die Anzahl der Mitarbeiter kontinuierlich zu erhöhen. Und das, obwohl der die Rekrutierung geeigneter Kandidaten durch den sich zuspitzenden Fachkräftemangel immer schwieriger wird.
„Wir freuen uns, auch 2022 wieder für diesen renommierten Preis ausgewählt worden zu sein. Es zeigt uns, dass die innovativen Dienstleistungen und HR-Konzepte der BERA, wie auch unsere Rolle als Arbeitsmarktgestalter von Bewerber, Mitarbeiter und Unternehmen der Region geschätzt werden“, so BERA-Geschäftsführer Bernd Rath.

Beitrag teilen:
Kurzprofil BERA
Das Leistungsspektrum der BERA GmbH reicht von Kompetenzen in der Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung von Fachspezialisten und Führungskräften über die Koordination von komplexen Managed Service Projekten bis hin zu nachhaltigen HR Lösungen und Consulting Dienstleistungen.
Die BERA betreibt Büros in Neckarsulm, Schwäbisch Hall und betreut Mitarbeitende und Kunden in der gesamten Region Heilbronn-Franken.
Die BERA versteht sich als Arbeitsmarktgestalter und strategischer Partner, von dem Kunden und Mitarbeitende gleichermaßen profitieren. Aufgrund ihrer werteorientierten Firmenphilosophie sowie der hohen Service- und Beratungsqualität wurde die BERA bereits mehrfach von unabhängigen Institutionen ausgezeichnet.